BOHRKÖPFE FÜR DEN TUNNELBAU

Kaum ein Gerät ist im täglichen Einsatz so hohen Belastungen ausgesetzt, wie eine Tunnelbaumaschine. Dies gilt grundsätzlich für die Antriebstechnik und im Speziellen für die
Bohrköpfe. Ein Ausfall durch einen Defekt kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem Geld. Ein Grund, warum wir bei der Entwicklung und Fertigung der Komponenten nichts dem Zufall überlassen, und auf das Wissen und die Erfahrung unserer Ingenieure und Techniker vertrauen. So sind wir in der Lage, Bohrköpfe für jede Gesteinsart herzustellen – und das ebenfalls von uns produzierte Zubehör und die notwendigen Ersatzteile bereitzustellen. Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten, die höchste Ansprüche erfüllen. Nicht umsonst zeichnen sich insbesondere unsere Schneidrollen durch eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus.

Tunnelbau im Untertagebau oder in offener Bauweise

Der Tunnelvortrieb stellt höchste Anforderungen an Mensch und Technik. Beim Tunnelbau geht es darum unterirdische Räume freizulegen, damit dort neue Wege entstehen können. Die Tunnelbohrmaschinen (TBMs) müssen unvorstellbare Leistungen erbringen, damit der Vortrieb gelingt. Neben der Maschine muss vor allem der Bohrkopf stabil und der Gesteinsschicht angepasst sein. 

So unterschiedlich wie die Gesteinsschichten in den Regionen dieser Erde sind, so individuell sind die daraus resultierenden Anforderungen an das eingesetzte Material einerseits und die jeweils erforderliche Methode andererseits. Grundsätzlich gibt es zwei Bauweisen:

  • Die eine ist vor allem den Menschen in unserer Region bekannt, der Untertagebau. Seit vielen Jahrzehnten ist dieser Teil Deutschlands weltweit bekannt für den Bergbau und die technischen Leistungem, die dort vollbracht wurden. Dieses Wissen, die erbrachten Leistungen und die Übernahme der Sparte Bohrtechnik des Berg- und Tunnelbauspezialisten Kolk GmbH befähigen die Mika Drilling zur Herstellung von hochqualitativen Abbauwerkzeugen im Tunnelbau.
  • Generell können Tunnel auch in offener Bauweise hergestellt werden. Häufig kommt aber die geschlossene Bauweise zur Anwendung. Der Tunnelvortrieb erfolgt dann entweder im bergmännischen Verfahren oder im mechanischen Vollschnittverfahren durch TVM’s.

Neue Wege, neue Möglichkeiten - Tunnelbau für die Logistik

Die Maschinen, die die von uns hergestellten Bohrköpfe vorantreiben, ermöglichen lange Tunnel, die häufig für Straßen oder Bahnschienen genutzt werden. Unsere Bohrköpfe schneiden sich im Tunnel durch nahezu jedes Gestein sicher und ohne große Abnutzung. Die Tunnelvortriebsmaschinen können so ihre Arbeit leisten und dafür sorgen, dass neue Wege erschlossen werden. So sorgen wir schon seit vielen Jahren dafür, dass industrielle Bahn- und Straßennetze schnell ausgebaut oder restauriert werden können.

Das Gestein wird härter oder es tritt ein Hohlraum auf? Kein Problem für unseren Tunnel!

Auch hier gibt es zwei Methoden, mit denen im Tunnelbau gearbeitet wird. Die eine Möglichkeit ist, dass ISP (Integrated Seismic Prediction) zum Einsatz kommt. Vereinfacht gesagt wird ein Hammerschlag auf die Wand ausgeübt und durch die Art der Welle kann man messen, welche Art von Gestein vor der Tunnelbohrmaschine liegt. Die zweite Möglichkeit besteht aus einer zweiten, kleineren TBM, die voraus bohrt. Teilweise können diese TBM bis zu 100 m vor der eigentlichen Bohrung Informationen über das Gestein einsammeln, so dass keine Überraschungen auf einen warten.

Der maschinelle Bohrvortrieb sollte im Anschluss an eine ausgiebige Boden- und Gesteinsanalyse durchgeführt werden. Die professionelle Planung wird dabei durch die Qualität unserer Bohrköpfe unterstützt.

Die einschlägige Erfahrung unseres Teams von Ingenieuren und Technikern beim Tunnelbau und bei Einsätzen in allen Erdteilen gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie mit Männern zusammenarbeiten, die für ihre Aufgabe bestens ausgerüstet sind.

Die Gesteins-Schneidtechnik hat sich zu einem hochtechnisierten Industriezweig entwickelt. Die Anforderungen in den Bereichen des Tunnelbaus und Brunnenbaus sowie im Spezialtiefbau als auch im Bergbau fordern ein Höchstmaß an Technik und Ingenieurleistungen. Für diese Aufgabenbereiche haben sie in der Mika Drilling einen absolut kompetenten und zuverlässigen Partner.

FAQ

Der Tunnelbau sorgt dafür, dass unterirdische Hohlräume hergestellt werden. Zumeist werden die Tunnel für die Infrastruktur von Verkehrsadern oder Versorgungsleitungen jeglicher Art gebaut.
  • Schneidrollen und Bohrköpfe, konstruiert und hergestellt durch MIKA Drilling, sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Bohrtechnik im Bereich Bergbau, Tunnelbau und Spezialtiefbau.
  • Die Lagerungen der Schneidrollen sind im Radialbereich als vollrollige Zylinderrollenlager, im Axialbereich als Käfiglager ausgeführt.
  • Alle Lagerteile sind als oberflächengehärtete Teile ausgeführt. Das ergibt eine harte, verschleißfeste Lagerlaufbahn mit einem zähen, schlagfesten Kern. Die Geometrie und Genauigkeit mit den dazugehörigen engen Toleranzen der Lagerlaufbahnen stellen hohe Tragfähigkeitsreserven zur Verfügung.
  • Die Dichtungen der Lager sind aus einem speziellen verschleißfesten Hartguss gefertigt.
  • Ein auf die Bedürfnisse der Bohrtechnik abgestimmter Schmierstoff gewährleistet geringen Verschleiß und dadurch eine hohe Lagerlebensdauer sowie gute Notlaufeigenschaften.
  • Die Schneidkränze bestehen aus hochvergütetem Stahl mit gehärteten Oberflächen. In diese Schneidkränze sind Hartmetallstifte eingepresst. Die Bohrungen der Hartmetallstifte werden auf einer besonders dafür ausgelegten Maschine hergestellt. Die dabei angewendeten Toleranzen und Oberflächen gewährleisten einen zuverlässigen Sitz und eine optimale Kraftübertragung auf das zu bohrende Gestein.
  • Die Hartmetallstifte sind aus einer weiterentwickelten Hartmetallmischung mit hohem WC-Gehalt und einem besonders feinen gleichmäßigen Gefüge. Das ergibt hohen Verschleißwiderstand und hohen Biegebruchfestigkeit.
  • Für die Herstellung der Einzelteile verwenden wir hochwertige Werkstoffe mit den besten Eigenschaften.
  • Alle Werkstoffe, haben ein Werkstoffprüfzeugnissen nach EN10204  – 3.1b
  • Das Hartmetall stammt aus deutscher Produktion und ist mit unserem Lieferanten auf die Einsatzgebiete speziell abgestimmt.
  • Die Konstruktion und Fertigung erfolgt im eigenen Hause.
  • Durch die Flexibilität des Designs und der Fertigung sind wir in der Lage, beispielsweise durch Verwendung verschiedener Achsenden, die Schneidrollen der jeweiligen Maschine und Bohrkopf anzupassen. Durch den modularen Aufbau von Schneidrollenlagerung und Schneide (Ringzahn oder Schneidkranz) ist man in der Lage die Bestückung eines Bohrkopfes der anstehenden Geologie anzupassen.
  • Für besondere Anforderungen und Betriebsbedingungen konstruieren und fertigen wir Sonderlösungen.